Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

zu Hause die

  • 1 er streckt noch zu Hause die Füße unter den Tisch

    мест.
    общ. он ещё зависит от своих родителей, он ещё не самостоятелен

    Универсальный немецко-русский словарь > er streckt noch zu Hause die Füße unter den Tisch

  • 2 die Hose anhaben

    ugs.
    ((statt des Mannes) im Hause bestimmen; Herr im Hause sein)
    быть фактически хозяином, главой семьи ( о женщине)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Hose anhaben

  • 3 die Luft ist rein

    ugs.
    (die Luft ist rein [sauber])
    (es besteht keine Gefahr, entdeckt zu werden; der Weg ist frei, unbewacht)
    опасности нет; все тихо, всё спокойно

    Vor dem Hause überzeugte er sich durch einen prüfenden Rundblick, dass die Luft rein war. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Ich mach' mich jetzt auf die Socken und walze durch die Stadt. Schaue, ob die Luft wirklich rein ist. (M. Gregor. Die Brücke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Luft ist rein

  • 4 die Kinder zu Hause lassen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Kinder zu Hause lassen

  • 5 die Knochen im Sack nach Hause trägen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Knochen im Sack nach Hause trägen

  • 6 die Knochen im Sacktuch nach Hause trägen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Knochen im Sacktuch nach Hause trägen

  • 7 die Knochen im Schnupftuch nach Hause trägen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Knochen im Schnupftuch nach Hause trägen

  • 8 jmdm. etw. unter die Nase reiben

    ugs.
    (jmdm. wegen etw. Vorhaltungen machen; jmdm. etw. Unangenehmes (unverblümt) sagen)
    грубо дать понять кому-л. что-л., сказать прямо в лицо кому-л. что-л.; попрекать кого-л. чем-л.

    Die Frau hatte ihm einen wütenden Brief geschrieben. Darin rieb sie ihm unter die Nase, dass er immer noch nicht zu Hause war. (A. Seghers. Die Toten bleiben jung)

    Dabei nutzt es nichts, den Deutschen unablässig ihre Bunkermentalität gegenüber den Fremden unter die Nase zu reiben, wenn die gleichen Kritiker etwa aus den Gewerkschaften in der Diskussion über das Zusammenwachsen der Deutschen am Bunker der unveränderbaren sozialen Besitzstande fleißig mitbauen. (Die Welt. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. etw. unter die Nase reiben

  • 9 Auge, das: die Augen verschließen / ein Auge zudrücken

    Áuge, das: die Áugen verschlíeßen / ein Áuge [béide Augen] zúdrücken
    ошибочное употребление одного фразеологизма вместо другого из-за близости образа, лежащего в их основе
    - die Augen vor etw. verschließen
    - ein Auge bei etw. zudrücken
    Итак:

    Als ihr Sohn mehrmals betrunken nach Hause kam, drückte die Mutter ein Auge [beide Augen] zu. — Когда её сын несколько раз приходил домой пьяным, мать смотрела на это сквозь пальцы (относилась к этому снисходительно, не обращала на это особого внимания).

    Die Mutter verschloss die Augen davor, dass ihr Sohn zum Trinker wurde. — Мать закрывала глаза на то, что её сын превратился в пьяницу (намеренно не замечала этого, чтобы не расстраиваться).

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Auge, das: die Augen verschließen / ein Auge zudrücken

  • 10 jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

    ugs.
    (jmd. fühlt sich in einem Raum beengt und niedergedrückt)

    Karin kann oder will nicht begreifen, dass einem zu Hause manchmal die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ich war wieder allein im Haus, das ich so sehr liebe und für das ich ein halbes Leben geschuftet habe und das mir jetzt immer öfter auf den Kopf zu fallen droht. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Die meisten kommen doch nur, um sich zu unterhalten, weil es draußen zu kalt ist, die Kneipen noch nicht auf sind und ihnen in den eigenen vier Wänden die Decke auf den Kopf fällt. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. fällt die Decke auf den Kopf

  • 11 an die Decke gehen

    ugs.
    (aufbrausen, sehr zornig, wütend werden)
    злиться, приходить в ярость, взвиваться до потолка ( от злости)

    Wissen Sie, sagte Susi unterwegs, ich wollte nie Musik studieren, ich will Kindergärtnerin werden, aber wenn ich zu Hause davon erzähle, dann gehen meine Eltern an die Decke. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Wilde ging sogleich an die Decke: "Da stimmt doch was nicht! Kaum sind Sie aus Thüringen zurück, fangen Sie auch noch an!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > an die Decke gehen

  • 12 sind die Eltern nicht zu Hause?

    Универсальный немецко-русский словарь > sind die Eltern nicht zu Hause?

  • 13 zu Hause fällt ihm die Decke auf den Kopf

    Универсальный немецко-русский словарь > zu Hause fällt ihm die Decke auf den Kopf

  • 14 Hose

    fi das ist Jacke wie Hose это всё равно, что в лоб что по лбу. См. тж. Jacke, in die Hosen machen груб, наложить в штаны. Das Kind hat sich (Dat.) in die Hose(n) gemacht, die Hosen anhaben командовать, заправлять всеми делами. Seine Frau hat zu Hause die Hosen an.
    Meine Liebe, jetzt hältst du den Mund, hier habe ich die Hosen an.
    "Wer hat denn nun eigentlich bei Müllers die Hosen an?" — "Na, sie natürlich!" jmdm. ist das Herz in die Hosen gefallen [gerutscht] шутл. у кого-л. душа в пятки ушла. См. тж. Herz, sich auf die Hosen setzen засесть за уроки, серьёзно взяться за учёбу. Du mußt dich gehörig auf die Hosen setzen.
    Wenn du nicht sitzenbleiben willst, mußt du dich auf die Hosen setzen, jmdm. die Hosen strammziehen фам. высечь, выпороть, выдрать кого-л. Ich werde dir mal die Hosen strammziehen!
    Dir muß mal einer die Hosen strammziehen, dann wirst du wohl gehorchen!
    Er zog den kleinen Missetätern nacheinander die Hosen stramm, (vor Angst) die Hosen (gestrichen) voll haben фам. трусить, дрейфить
    наложить полные штаны (от страха). Als er dann vom Kino nach Hause kam, hatte er die Hosen gestrichen voll, denn sein Vater hatte ihm den Film verboten.
    Bei unserem Streich lassen wir den lieber zu Hause, der hat vor allem die Hose voll, die Hose über der [die] Tonne gebügelt [getrocknet] haben шутл. иметь кривые ноги. Du hast aber Beine, als hätte man dir als Kind die Hose über der Tonne getrocknet, die Hose auf halbmast [in den Kniekehlen] tragen шутл. носить короткие или засученные штаны. Hosen runter! открыть карты! (в карт. игре), die Hosen runterlassen фам. выдать себя, раскрыться, tote Hose молод.
    а) скучища, тоска, ничего хорошего. Auf der Geburtstagsfeier war nur tote Hose.
    In diesem Nest ist immer tote Hose.
    Die Leute von diesem Fußballclub spielen tote Hose.
    Der Montag beginnt mit einem heißen Quickie, am Mittwoch dann tote Hose. Am Donnerstag geht es wieder bergauf,
    б) беда, "зарез", безвыходное положение. Das Los dieses Drogensüchtigen ist tote Hose, er wird allmählich impotent.
    Tote Hose im Nikolaiviertel — viele Läden stehen vor dem "Aus", in die Hosen gehen фам. "накрыться", "провалиться", не получиться, ничем не кончиться. Es war ziemlich frustrierend, daß meine Bewerbungen bei allen möglichen Schulfunk- und Schulfernsehredaktionen erst mal voll in die Hose gingen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hose

  • 15 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 16 Hose

    1) auch Hosen Kleidungsstück брю́ки Plt. umg штаны́ Plt. kurze Hose(n) коро́ткие брю́ки [штаны́]. Shorts шо́рты. lange Hose(n) дли́нные брю́ки [штаны́]. ein Paar Hosen па́ра брюк [штано́в]. in die Hose(n) fahren < steigen> влеза́ть /-лезть в брю́ки [штаны́]. in die Hose(n) machen де́лать на- в штаны́ [v. Kind в штани́шки]
    2) v. Vogel, Biene штаны́ zu Hause die Hosen anhaben v. Frau верхово́дить <заправля́ть дела́ми> до́ма. jdm. ist das Herz in die Hosen gefallen < gerutscht> у кого́-н. душа́ ушла́ в пя́тки. etw. geht in die Hose что-н. принима́ет фата́льный оборо́т. ( sich) in die Hosen machen vor Angst накла́дывать /-ложи́ть в штаны́, напуска́ть /-пусти́ть по́лные штаны́ (со стра́ха). sich auf die Hosen setzen сади́ться сесть за рабо́ту [ lernen auch за зубрёжку <уче́ние>]. jdm. die Hosen strammziehen сечь вы́сечь <поро́ть вы́пороть> кого́-н. die Hose(n) (gestrichen) voll haben наложи́ть <напусти́ть > pf im Prät по́лные штаны́ (со стра́ха). sich die Hosen mit der Kneifzange anziehen всё де́лать ле́вой ного́й чере́з пра́вое у́хо

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hose

  • 17 Knacker

    m -s, -
    1. meppum. огран. охотничья сосиска
    син. Knackwurst. Die Knacker sind bei diesem Fleischer manchmal zu stark geräuchert und zu fett. Ich kaufe mir lieber dafür Bockwürste.
    2. пренебр. о человеке (б. ч. с определениями): gebrechlicher, komischer, geiziger Knacker развалина, чудак, скряга
    alter Knacker фам. старпер, "песочник", старый хрыч. Er ist zwar schon ein alter Knacker, aber die Jungs laden ihn immer wieder zu ihren Feiern ein.-
    Sie ist für ihr Alter noch sehr rüstig, ihr Mann dagegen ist ein richtiger alter Knacker geworden, geht kaum noch aus dem Hause.
    Die Junggesellenmanieren dieses alten Knackers bringen einen immer zum Lachen.
    Dieser (alte) Knacker hat sehr viel Geld, für Spenden rückt er aber keinen Pfennig raus.
    3. взломщик, "медвежатник". Die Polizei hat die Knacker, die die Kasse ausgeraubt hatten, in ganz kurzer Zeit dingfest gemacht.
    Auto-, Geldschrank-,, Kassen-, Laubenknacker.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knacker

  • 18 jmdm. auf den Wecker fallen

    ugs.
    (jmdm. auf den Wecker fallen [gehen])
    (jmdm. lästig werden)
    действовать на нервы кому-л., раздражать кого-л.

    Auch muss man darauf achten, dass die eigenen Kinder nicht zu viel in der Gaststube rumlaufen, Kinder stören, Kinder können Männer aus der Kneipe treiben, wo die Männer doch in die Kneipe kommen, weil ihnen zu Hause die Kinder auf den Wecker gehen. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf den Wecker fallen

  • 19 Kraft

    1.: keine Kraft in den Knochen haben обессилеть. Ich muß mich erst mal hinsetzen und eine Weile ausruhen, habe keine Kraft mehr in den Knochen.
    2.: ohne Saft und Kraft см. Saft.
    3.: jmd. strotzt vor Kraft сила так и прёт из кого-л., кто-л. полон сил. Der Junge strotzt ja vor Kraft. Ißt Ihnen wohl zu Hause die Haare vom Kopfe?
    4.: vor lauter Kraft от избытка сил. Er sieht so aus, als ob er vor lauter Kraft nicht gehen kann, wahrscheinlich ist er Ringer oder Boxer.
    Er weiß nicht, was er vor lauter Kraft anfangen soll.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraft

  • 20 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

См. также в других словарях:

  • Die Taube — ist der Titel einer Novelle aus dem Jahr 1987 von Patrick Süskind. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Personen 4 Zitat …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hoobs — ist eine Vorschulserie von Jim Henson aus dem Jahr 2000 aus den USA. Insgesamt gab es 250 Folgen, die auf Channel Four gesendet wurden.[1] In Deutschland wurde 100 Folgen erstmals im Oktober 2002 täglich im Kinderkanal und ab 2003 auch im ZDF… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fliegenmeister — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Seriendaten Originaltitel: Włatcy móch Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Blechtrommel (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Blechtrommel Produktionsland Deutschland, Polen, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wicherts von nebenan — Seriendaten Deutscher Titel Die Wicherts von nebenan Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pille war an allem schuld — Filmdaten Deutscher Titel Die Pille war an allem schuld Originaltitel Prudence and the Pill …   Deutsch Wikipedia

  • Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Perlmutterfarbe — Filmdaten Deutscher Titel Die Perlmutterfarbe Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erste Nacht — Filmdaten Originaltitel Die Erste Nacht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»